08.12.2020 Sonnenfleck AR2790 ist explodiert.
Die UV-Strahlung der Fackel verursachte am 7. Dezember eine geringfügige Störung im Funkverkehr über Südamerika. Ein CME wurde in Richtung Erde geschleudert und wird uns am 9. oder 10. Dezember erreichen, die Auswirkungen werden minimal verlaufen.
28.11.2020 Sonnenfleck AR2786 steht der Erde gegenüber.
Die kommenden 48 Stunden sind entscheidend, ob der Sonnenflecken zerfällt oder explodiert, bei einer Explosion würde ein Koronaler Massenauswurf die Erde treffen, wie heftig dieser ausfallen könnte, kann noch nicht gesagt werden.
GEOSTAT Alarm![]() |
X-Ray Flux ![]() |
Kp Index![]() |
Aurora Alarm![]() |
|
Forscher warnen: Sonnenstürme killen unsere Stromnetze, Funkwellen und Handys. Das nächste Sonnenfleckenmaximum wird etwa 2023 erreicht werden. Sonneneruptionen können aber auch während einem Sonnenfleckenminimum auftreten, wenn auch eher selten. |
![]() Um Polarlichter auch in unseren Breiten Unmittelbar nach einer Sonneneruption Wenn die CME die Erde erreicht, |
![]() Sonne LivestreamMit freundlicher Genehmigung von NASA SDO |
Sonneneruptionen Einer der heftigsten geomagnetischen |
Zum Vergrößern anklicken Quelle: SDO/AIA Sehr Aussagekräftig ist die Bz Komponente.
Ab einem Bz Wert um -30 oder -40 ist auch in unseren
Breiten mit Nordlichter zu rechnen. Aber aus einem schönen Naturschauspiel kann
schnell ein Problem werden. Wird der Sonnensturm zu heftig,
kann es zu Störungen bei, Satelliten, Funk,
NAVI und Strom kommen. Ja sogar zu totalem Stromausfall bis Wochen und Monaten.
Ohne Strom keine Kommunikation, keine Börsen,
keine Bankomaten, keine Pumpen. Was ohne Pumpen in Atomkraftwerken geschehen kann,
hat uns Japan gezeigt.
|
Datenquellen: |